Glarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenMontag 21. Mai 2018TabsNewsNewsticker 17:07vor 2 Jahre 8 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenArmon Orlik kommt letztlich überlegen zu seinem 10. Kranzfestsieg. Im Schlussgang gewinnt er im ersten Zusammengreifen mit Kurz/Nachdrücken gegen den Thurgauer Domenic Schneider. Dieser lieferte aber auch einen sehr starken Wettkampf ab, hat er doch vier Eidgenossen auf dem Notenblatt. Auf dem Ehrenplatz landet mit Reto Nötzli der erste Gast. Er kam zu fünf Siegen, musste sich nur vom späteren Sieger das Sägemehl abwischen lassen. Martin Hersche kommt nach seiner Verletzung immer besser in Form - auch er belegt nach seinem Sieg über Raphael Arnold einen Spitzenplatz. Roger Rychen, Samir Leuppi, Tobias Riget, Sandro Schlegel und Florian Hasler dürfen ebenfalls vor die Kranzjungfern treten. Pech hatten weitere Titulare: Daniel Bösch verpasst den Kranz, weil für diesen 56.75 nötig sind. Auch Stefan Burkhalter muss weiter auf seinen Thurgauer Kranzrekord warten. Marcel Kuster reichte der gestellte Gang mit Ruedi Eugster ebenfalls nicht. 16:56vor 2 Jahre 8 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenArmon Orlik lässt Domenic Schneider im Schlussgang keine Chance! Bereits nach 1.21 Minuten kommt er mit Kurz und Nachdrücken zum Erfolg. Für Orlik ist dies der 10. Kranzfestsieg - herzliche Gratulation. 15:17vor 2 Jahre 8 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenArmon Orlik hat beim gestellten Gang gegen Samir Leuppi eine 9 geschrieben bekommen und steht im Schlussgang. Sein Gegner heisst Domenic Schneider, der aufgrund seines starken Notenblattes (3 Eidgenossen!) den Vorzug gegenüber Reto Nötzli und Raphael Arnold bekommen hat. 15:07vor 2 Jahre 8 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenDer fünfte Gang hat zum grossen Zusammenschluss an der Spitze geführt: Armon Orlik büsste seinen Vorsprung mit einem gestellten Gang mit Samir Leuppi ein. Domenic Schneider seinerseits besiegte Roger Rychen klar und brachte sich in eine gute Ausgangslage. Dasselbe gilt für Reto Nötzli, der Sandro Schlegel aus dem Weg räumte, und Raphael Arnold, der über Roman Hochholdinger siegte. Dahinter gewann Daniel Bösch seinen Gang gegen Marcel Reber, Marcel Kuster überwand Reto Landolt und Martin Hersche gewann gegen Reto Schlegel. Stefan Burkhalter kam zu einer dringend benötigten Maximalnote gegen Thomas Kuster. 14:05vor 2 Jahre 8 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenArmon Orlik gewinnt sein Duell mit Michael Steiner und hat alleine die Führung übernommen. Domenic Schneider musste Florian Hasler einen gestellten Gang zugestehen und hat den Anschluss verpasst. Wie Schneider bei drei Siegen und einem gestellten Gang liegt Samir Leuppi (Sieg über Matthias Herger). Gut im Rennen liegen Roger Rychen (gewinnt gegen Ruedi Eugster), Reto Nötzli (Sieg über Nicola Wey) und Raphael Arnold, der Thomas Koch überwand. Auch Martin Hersche gewann gegen Marc Zbinden. Daniel Bösch muss nach dem gestellten Gang gegen Markus Schläpfer seine Schlussgangambitionen begraben. Stefan Burkhalter muss nach dem resultatlosen Kampf gegen Ursin Battaglia sogar um den Kranz fürchten. 11:34vor 2 Jahre 8 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenDie beiden Spitzenduelle am Glarner-Bündner Schwingfest brachten je einen Sieger: Domenic Schneider gewann rasch gegen Marcel Kuster, wohingegen Armon Orlik erst in der letzten Minute zum Sieg über Reto Nötzli kam. Weiter Boden gut machten Daniel Bösch, der Marco Oettli unter die Verlierer reihte, Roger Rychen nach dem Erfolg über Nicola Funk und Samir Leuppi, der Sepp Fuster bodigte. Aus dem Rennen ist Martin Hersche, der mit Dominik Streiff remisierte. Zum ersten Vollerfolg nach zwei Gestellten kam Stefan Burkhalter gegen Gallus Dudli. Aus der zweiten Reihe stehen ebenfalls bei zwei Siegen und einem gestellten Gang: Ruedi Eugster, Ursin Battaglia, Florian Hasler, Tobias Riget, Sandro Schlegel, Michael Steiner und Markus Schläpfer. 10:24vor 2 Jahre 8 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenDomenic Schneider, Armon Orlik und Reto Nötzli gewinnen auch ihre zweiten Duelle: Schneider gegen Raphael Arnold, Orlik gegen Daniel Arnold und Nötzli gegen den Bündner Roman Hochholdinger. Dahinter erkämpften sich nach einem gestellten Startgang einige Schwinger nun den ersten Sieg: Marcel Kuster gegen Christian Jöhl, Samir Leuppi gegen Roman Rüegg, Florian Hasler gegen Lukas Keller und Sandro Schlegel gegen Mike Schwager. Daniel Bösch kam nach der Startniederlage nun gegen Thomas Koch zum ersten Sieg, Roger Rychen gegen Robin Straub und Martin Hersche schliesslich gegen Reto Landolt. Stefan Burkhalter biss sich an Marcel Reber die Zähne aus und weist nun schon zwei gestellte Gänge auf. 09:12vor 2 Jahre 8 Monate Glarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenDer erste Gang in Schwanden war geprägt von vielen gestellten Gängen. Die Zuschauer kamen erst zum Schluss auf ihre Kosten, als sich Armon Orlik mit Fussstich gegen den Rückkehrer Daniel Bösch durchsetzen konnte. Weiter gewann Domenic Schneider gegen Martin Hersche und Reto Nötzli behielt gegen Roger Rychen das bessere Ende für sich. Stefan Burkhalter stellte mit Matthias Herger, Marcel Kuster ebenfalls gegen Samir Leuppi und auch Florian Hasler und Tobias Riget kamen zu keinem gültigen Resultat. BerichteGlarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenArchiv-Live-Stream Glarner-Bündner 2018Wegen Corona finden in diesem Jahr keine grossen Schwingfeste mehr statt. Diese Zeit überbrückt der SCHLUSSGANG am Sonntag, 19. Juli, mit dem Archiv-Live-Stream vom Glarner-Bündner Schwingertag aus dem Jahre 2018. Schwinger der WocheThurgauer Kantonalschwingfest LengwilMittelländisches Schwingfest HabstettenGlarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenSt. Galler Kantonalschwingfest TübachBündner-Glarner Kantonalschwingfest ArosaNordostschweizer Schwingfest HerisauRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnNordwestschweizer Schwingfest BaselSchwägalp-SchwingetSchwinger der Woche: Roger Rychen BerichteOberaargauisches Schwingfest SchwarzenbachNeuenburger Kantonalschwingfest DombressonGlarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenKlubschwinget InterlakenMorgarten-SchwingetBözberg-SchwingetBrueder-Schwinget BachenbülachSchwingertag LaupenAcht Festsieger an acht Festen Schwinger der WocheGlarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenSchwinger der Woche: Armon Orlik BerichteGlarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenGlarner: Armon Orlik souverän zum Sieg BerichteGlarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenGlarner-Bündner live im Stream BerichteOberaargauisches Schwingfest SchwarzenbachNeuenburger Kantonalschwingfest DombressonGlarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenMorgarten-SchwingetKlubschwinget InterlakenSchwingertag LaupenBrueder-Schwinget BachenbülachBözberg-SchwingetDrei Kranzfeste und fünf Regionalfeste BerichteOberaargauisches Schwingfest SchwarzenbachNeuenburger Kantonalschwingfest DombressonGlarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenSpitzenpaarungen vom 19. bis 21. Mai Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Schwanden GL. Glarner-Bündner Kantonalschwingfest (130 Schwinger, 3000 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Domenic Schneider (Friltschen) nach 1:21 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Orlik 58,25. 2. Reto Nötzli (Pfäffikon SZ) 58,00. 3. Samir Leuppi (Winterthur) und Martin Hersche (Appenzell), je 57,25. 4. Florian Hasler (Vorderthal) 57,25. 5. Ursin Battaglia (Almens), Markus Schläpfer (Niederbüren), Matthias Herger (Bürglen UR), Tobias Riget (Schänis), Sandro Schlegel (Fideris), Michael Steiner (Amlikon-Bissegg) und Nicola Wey (Stäfa), je 57,00.Kurzbericht: Glarner: Armon Orlik souverän zum SiegZum zweiten Mal nach 2016 hat der Maienfelder Armon Orlik das Glarner-Bündner Schwingfest gewonnen. Der Favorit lies sich einzig von Samir Leuppi kurzzeitig bremsen. Im Schlussgang besiegte er den ebenfalls gross aufschwingenden Domenic Schneider mit Kurz.Orlik startete mit einem Sieg über Daniel Bösch furios in den Wettkampf. Dem Toggenburger war die lange Pause, die er hinter sich hat, noch sichtlich ansehbar. Ihm fehlte noch die Wettkampfpraxis. Anschliessend war dem Bündner auch der Urner Daniel Arnold, den er am Boden bis zum Resultat bearbeitete, und der Schwyzer Reto Nötzli nicht gewachsen. Der ISFA-Sieger von 2014 bot Orlik lange erfolgreich Paroli, ehe er sich auf eine Kreuzgriff/Lätz Kombination beugen musste. Orlik und Domenic Schneider führte die Rangliste zur Halbzeit mit je 29,50 Zählern an.Im vierten Gang reihte Orlik den zähen Thurgauer Michael Steiner mit Kurz und Bodenarbeit zu den Besiegten. Im fünften Gang kam es zu einem Zusammenschluss an der Ranglistenspitze. Orlik musste gegen Samir Leuppi einen Gestellten akzeptieren, dank der Note Neun behielt er aber die Führung.Schneider schwang starkAls Gegner kristallisierte sich Domenic Schneider heraus. Er hatte ein stolzes Notenblatt und besiegte auf dem Weg in die Endausmarchung drei Eidgenossen. Schneider erhielt den Vorzug gegenüber den nach fünf Gängen mit ihm punktgleich im zweiten Rang klassierten Raphael Arnold und Reto Nötzli. Das Urteil war aufgrund des Notenblattes des Thurgauers verständlich. Durch die Niederlage in der Endausmarchung fiel der Ottenbergler auf Rang sechs, in den letzten Kranzrang, zurück. Zahlreiche Eidgenossen ohne KranzVon den acht angetretenen Eidgenossen sicherten sich nebst Orlik und Schneider auch Reto Nötzli, er auf dem Ehrenplatz mit fünf gewonnenen Gängen, sowie Roger Rychen und Martin Hersche das Eichenlaub. Hingegen gingen Unspunnen-Siege Daniel Bösch, Marcel Kuster und Stefan Burkhalter leer aus. Bösch verpasste im letzten Gang gegen Daniel Arnold die Maximalnote und war mit 56,50 Punkten einen der Leidtragenden. Denn zu Kranzehren benötigte es für einmal 56,75 Punkte. Es wurden lediglich 17 Kränze abgegeben. Bösch und sechs weitere Athleten wiesen 56,50 Punkte auf. Der neunte angemeldete Eidgenosse, Mike Peng, fehlte wegen Rückenproblemen. Rang Name Punkte 1. Orlik Armon 58.25 2. Nötzli Reto 58.00 3a Leuppi Samir 57.50 3b Hersche Martin 57.50 4. Hasler Florian 57.25 5a Battaglia Ursin 57.00 5b Schläpfer Markus 57.00 5c Herger Matthias 57.00 5d Riget Tobias 57.00 5e Schlegel Sandro 57.00 5f Steiner Michael 57.00 5g Wey Nicola 57.00 6a Schneider Domenic 56.75 6b Reber Marcel 56.75 6c Arnold Raphael 56.75 6d Landolt Reto 56.75 6e Rychen Roger 56.75 Spitzenpaarungen Bösch Daniel vs. Orlik Armon Nötzli Reto vs. Rychen Roger Hersche Martin vs. Schneider Domenic Kuster Marcel vs. Leuppi Samir Burkhalter Stefan vs. Peng Mike Herger Matthias vs. Schneider Mario Hasler Florian vs. Riget Tobias Bühler Ernst vs. Eugster Ruedi Spitzenschwinger Rychen Roger Bösch Daniel Nötzli Reto Orlik Armon Kuster Marcel Hersche Martin Burkhalter Stefan Schneider Domenic Peng Mike Leuppi Samir Battaglia Ursin Gwerder Andreas Landolt Reto Jöhl Christian Hochholdinger Roman Hasler Florian Herger Matthias Riget Tobias Büchler Remo Eugster Ruedi Steiner Michael Schneider Mario