Luzerner Kantonalschwingfest WolhusenSonntag 3. Juni 2012TabsNews BerichteSeeländisches Schwingfest PortLuzerner Kantonalschwingfest WolhusenSt. Galler Kantonalschwingfest FlawilBösch neu an der SpitzeDie SCHLUSSGANG-Jahrespunkteliste hat nach rund einem Monat einen neuen Leader. Daniel Bösch hat Andreas Ulrich an der Spitze dank seinen gestrigen sechs Punkten abgelöst. BerichteSt. Galler Kantonalschwingfest FlawilLuzerner Kantonalschwingfest WolhusenSeeländisches Schwingfest PortDrei verdiente Sieger BerichteSt. Galler Kantonalschwingfest FlawilSeeländisches Schwingfest PortLuzerner Kantonalschwingfest WolhusenBösch und Forrer in Flawil zur Halbzeit im Gleichschrit… BerichteLuzerner Kantonalschwingfest WolhusenSeeländisches Schwingfest PortSt. Galler Kantonalschwingfest FlawilRegen und Favoritensiege zum Auftakt BerichteLuzerner Kantonalschwingfest WolhusenInteressante Luzerner Duelle BerichteSt. Galler Kantonalschwingfest FlawilLuzerner Kantonalschwingfest WolhusenSeeländisches Schwingfest PortDrei Kranzfeste am Sonntag Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Wolhusen. Luzerner Kantonalschwingfest (207 Schwinger, 2800 Zuschauer). Schlussgang: Philipp Gloggner (Ruswil) gegen Ruedi Stadelmann (Daiwil) nach 12 Minuten gestellt. Rangliste: 1. 1. Philipp Gloggner 58,50. 2. Ruedi Stadelmann und Edi Philipp (Untervaz), je 57,75. 3. Martin Koch (Schlierbach) und Benno Studer (Schüpfheim), je 57,50. 4. Roger Bachmann (Werthenstein), Ueli Banz (Hasle), Beat Clopath (Bonaduz), Thomas Arnold (Buttisholz), Toni Müller (Wolhusen), René Stadelmann (Romoos), René Suppiger (Sursee) und Fabian Marti (Schwarzenberg), je 57,25. 5. Reto Gloggner (Ruswil), Josef Portmann (Wiggen), Martin Suppiger (Willisau), David Egli (Steinhuserberg), Marco Fankhauser (Hasle), Stefan Gasser (Alpnach), Guido Gwerder (Muotathal) und Lutz Scheuber (Büren), je 57,00.Kurzbericht: Luzerner: Premiere für Philipp GloggnerDer 22-jährige Philipp Gloggner sorgte am Luzerner Kantonalfest für die grosse Überraschung. Er gewann zum ersten Mal in seiner Laufbahn ein Kranzfest. Im Schlussgang reichte ihm nach fünf Siegen zuvor ein Gestellter gegen den Eidgenossen Ruedi Stadelmann. Das Glanzstück setzte Gloggner im zweiten Gang, als er Edi Philipp in die Schranken wies. Für Ruedi Stadelmann war es der ebenfalls der erste Schlussgang an einem Kranzfest. Seine Offensivambitionen in der Endausmarchung wusste Gloggner geschickt abzuwehren.Mit Philipp Gloggner setzte sich nicht einer der Topfavoriten durch. Die Topfavoriten Martin Koch, Benno Studer, Ueli Banz und die favorisierten Gäste Edi Philipp sowie Beat Clopath taten sich schwer und verpassten den Schlussgang, doch immerhin klassierten sie sich in den vorderen Kranzrängen.Der einheimische René Stadelmann nutzte den Wettkampf in Wolhusen zur Verabschiedung. Der 27-fache Kranzschwinger hatte seine Sternstunde 2004 am Eidgenössischen Schwingfest in Luzern, als er überraschend zum eidgenössischen Kranzschwinger gekrönt wurde. Zum Abschluss gewann der 34-jährige Sennenschwinger nochmals einen Kranz. Rang Name Punkte 1. Gloggner Philipp 58.50 2a Stadelmann Ruedi 57.75 2b Philipp Edi 57.75 3a Koch Martin 57.50 3b Studer Benno 57.50 4a Bachmann Roger 57.25 4b Banz Ueli 57.25 4c Clopath Beat 57.25 4d Arnold Thomas 57.25 4e Müller Toni 57.25 4f Stadelmann René 57.25 4g Suppiger René 57.25 4h Marti Fabian 57.25 5a Gloggner Reto 57.00 5b Portmann Josef 57.00 5c Suppiger Martin 57.00 5d Egli David 57.00 5e Fankhauser Marco 57.00 5f Gasser Stefan 57.00 5g Gwerder Guido 57.00 5h Scheuber Lutz 57.00 6a Schnider Markus 56.75 6b Bernet Jonas 56.75 6c Dober Adrian 56.75 6d Gloggner Hansjörg 56.75 6e Fankhauser Erich 56.75 6f Müller Alain 56.75 7a Fankhauser Reto (LU) 56.50 7b Schärli Lukas 56.50 7c Stöckli Stefan 56.50 7d Suppiger Werner 56.50 7e Brun Jonas 56.50 7f Fankhauser Beat 56.50 7g Imboden Roger 56.50 7h Wyrsch Marco 56.50 Spitzenschwinger Koch Martin Arnold Thomas Banz Ueli Stadelmann René Stadelmann Ruedi Müller Bruno Imfeld Peter Suppiger René Clopath Beat Philipp Edi