Rigi-SchwingetSonntag 9. Juli 2017TabsNewsNewsticker 17:14vor 3 Jahre 7 Monate Rigi-SchwingetSven Schurtenberger, der unter der Dusche hervorgeholt werden musste, gewinnt den Rigi-Schwinget 2017. Im Schlussgang bezwingt er Joel Wicki mit links ableeren übers Knie. Leider hat sich bei diesem Zug auch Joel Wicki verletzt. Jedoch war zuvor bereits das Resultat zugunsten des Rottalers gegeben worden. 16:50vor 3 Jahre 7 Monate Rigi-SchwingetBruno Nötzli hat sich bei einem Angriff von Joel Wicki am linken Knie verletzt. Es muss nun ein neuer Gegner für Wicki im Schlussgang gesucht werden. Dies wird Sven Schurtenberger sein. Dies führt zu einiger Verzögerung auf der Rigi, ist doch "Schurti" bereits unter der Dusche. 16:33vor 3 Jahre 7 Monate Rigi-Schwinget Kranzsicher sind nebst Bruno Nötzli, Joel Wicki und Sven Schurtenberger auch Nick Alpiger (Sieg über René Suppiger), Daniel Bösch (Sieg über Marco Fankhauser), Adrian Steinauer (Sieg über Lukas Döbeli), Remo Betschart (Sieg über Andreas Döbeli), Mario Schneider (Sieg über Philipp Schuler), Stefan Burkhalter (Sieg über Reto Nötzli), Andreas Ulrich (Sieg über Urs Hauri) und Bruno Linggi (Sieg über Martin Hersche. Bruno Gisler sicherte sich Eichenlaub mit einem gestellten gegen Sven Schurtenberger. Zittern müssen René Suppiger, Christoph Bieri, Philip Langenstein und Armin Reichmuth. Ohne Kranz sind Pirmin Egli und Marcel Kuster die im Direktduell stellen, Martin Hersche, Mario Thürig, Arnold Forrer, Dominik Oertig, Marcel Mathis und Martin Grab. 15:45vor 3 Jahre 7 Monate Rigi-SchwingetDen Schlussgang auf der Rigi bestreiten Bruno Nötzli und Joel Wicki. Nötzli weist fünf Siege und 49,25 Zähler auf, Wicki vier Siege und ein Gestellter gegen Christoph Bieri. Wicki weist 48,50 Zähler vor. Er erhielt den Vorzug gegenüber dem punktgleichen Teamkameraden Sven Schurtenberger. 15:21vor 3 Jahre 7 Monate Rigi-SchwingetFünfter Sieg für Bruno Nötzli, er bezwingt auch Marcel Kuster und steht im Schlussgang. Sein Gegner ist entweder Joel Wicki oder Sven Schurtenberger. Wicki besiegte Philipp Schuler, Schurtenberger setzte sich gegen Andreas Ulrich durch. Nach vorne gearbeitet haben sich Bruno Gisler (Sieg über Adrian Steinauer), René Suppiger (Sieg über Alex Schuler), Nick Alpiger (Sieg über Bruno Linggi), Stefan Burkhalter (Sieg über Stefan Arnold), Daniel Bösch (Sieg über Damian Egli) und Mario Thürig (Sieg über Armin Muff). Reto Nötzli und Christoph Bieri stellten wie auch Arnold Forrer und Christian Bucher und Marcel Mathis mit Adrian Oertig. 14:13vor 3 Jahre 7 Monate Rigi-SchwingetVierter Sieg für Bruno Nötzli, der Mario Thürig rasch bezwingt und in Führung bleibt. Insgesamt war der vierte Gang ein totaler Innerschweizer Triumphzug, denn Joel Wicki besiegte Daniel Bösch, Reto Nötzli Lukas Döbeli, Sven Schurtenberger Martin Hersche und Andreas Ulrich Marcel Kropf. Auch Adrian Steinauer, Bruno Gisler, Philipp Schuler, René Suppiger, Stefan Burkhalter, Christoph Bieri, Alex Schuler, Nick Alpiger, Marcel Kuster und Stefan Arnold gewannen ihren vierten Gang. Arnold Forrer verlor mit einem gestellten gegen Pirmin Egli weiter an Boden, wie auch Marcel Mathis der mit Mario Schneider stellte. Martin Grab unterlag Dominik Oertig. 12:03vor 3 Jahre 7 Monate Rigi-SchwingetWeil Andreas Ulrich und Daniel Bösch im Direktduell stellen, ist Bruno Nötzli der einzige Athlet mit drei Siegen. Nötzli besiegte Andreas Döbeli. Wie Ulrich und Bösch mit zwei Siegen und einem Gestellten zu Buche stehen Joel Wicki, Reto Nötzli, Mario Thürig und Lukas Döbeli, der Sven Lang bezwang. Zwei Siege und eine Niederlage weisen Sven Schurtenberger, Marcel Kuster und Martin Hersche auf. Marcel Mathis musste gegen Adrian Steinauer ein zweites Mal stellen. Auch Arnold Forrer (gegen Raphael Arnold), Bruno Gisler (gegen Stefan Arnold) und Nick Alpiger (gegen Marco Fankhauser) stellten ihren dritten Gang. Stefan Burkhalter unterlag Joel Wicki. Hingegen gewannen Christoph Bieri, David Schmid, Renè Suppiger, Beni Notz und Martin Grab ihren dritten Gang. 10:52vor 3 Jahre 7 Monate Rigi-SchwingetNach zwei Gängen weisen aus Eidgenossen-Sicht nur noch Daniel Bösch (Sieg gegen Philipp Schuler), Bruno Nötzli (Sieg gegen Marcel Kropf) und Andreas Ulrich (Sieg über Reto Gloggner) eine reine Weste auf. Von den Nichteigenossen stehen Andreas Döbeli, Stefan Arnold und Adrian Steinauer mit zwei Siegen zu Buche. Marcel Mathis musste mit Lukas Döbeli stellen und Mario Thürig mit Carlo Gwerder. Ihren ersten Sieg verbuchten Joel Wicki, Arnold Forrer, Reto Nötzli, Marcel Kuster, Nick Alpiger, Bruno Gisler, Alex Schuler, Sven Schurtenberger, Martin Hersche und Stefan Burkhalter. René Suppiger, David Schmid und Christoph Bieri, alle mit zwei Gestellten, Beni Notz mit einem Gestellten und einer Niederlage und Martin Grab mit der zweiten Niederlage gegen Andreas Döbeli sind aus der Entscheidung gefallen. 09:48vor 3 Jahre 7 Monate Rigi-SchwingetAuf der Rigi haben fünf Eidgenossen ihren Startgang gewonnen. Andreas Ulrich bezwang Marcel Kuster, Marcel Mathis setzte sich gegen Bruno Gisler durch, Bruno Nötzli besiegte Martin Hersche, Daniel Bösch bezwang Sven Schurtenberger und Mario Thürig reihte Martin Grab zu den Besiegten. Gestellt endeten die Duelle Stefan Burkhalter gegen Renè Suppiger, Reto Nötzli gegen Nick Alpiger, David Schmid gegen Alex Schuler und in einem hochstehenden Duell Joel Wicki mit Christoph Bieri. Arnold Forrer verlor überraschend gegen Stefan Arnold und Beni Notz unterlag Adrian Steinauer. 15:22vor 3 Jahre 8 Monate Rigi-SchwingetAuf der Rigi hat es eine Anpassung in den Spitzenpaarungen gegeben. Grund dafür ist die Absage von Philipp Laimbacher. Dabei trifft der Urner Stefan Arnold neu auf Schwingerkönig Arnold Forrer. 15:36vor 3 Jahre 8 Monate Rigi-SchwingetPhilipp Laimbacher hat seinen Start am Rigi-Schwinget absagen müssen. Der Schwyzer laboriert an einer Stauchung der Schulter, die seit dem ISAF in Alpnach nicht richtig ausheilte. Laimbacher hofft, dass er am 16. Juli am Südwestschweizer Schwingfest in Kerzers wieder antreten kann. Laimbacher wäre auf der Rigi im 1. Gang auf Schwingerkönig Arnold Forrer gestossen. 12:25vor 3 Jahre 8 Monate Rigi-SchwingetDie Spitzenpaarungen vom Rigi-Schwinget sind bekannt. Insgesamt 20 Eidgenossen sind eingeteilt. Während Martin Grab noch dazugestossen ist ins Teilnehmerfeld, sind die Eidgenossen auf der Startliste, Raphael Zwyssig, Patrick Räbmatter, Remo Stalder, Erich Fankhauser, Philipp Gloggner, Stefan Stöckli und Benji von Ah allesamt nicht eingeteilt. Fankhauser nimmt am Berner Kantonalfest teil und Gloggner, Stöckli sowie Räbmatter sind alle verletzt. Nicht bekannt ist die Abwesenheit von Stalder, von Ah und Zwyssig. Die beiden letztgenannten sind am vergangenen Wochenende im Einsatz gestanden. Schwinger der WocheRigi-SchwingetSchwinger der Woche: Inti BurkhalterDer Thurgauer Stefan Burkhalter gewann auf der Rigi seinen 100. Kranz. Aus diesem Grund wählte ihn der SCHLUSSGANG zum Schwinger der Woche. Im Interview äussert sich der Landwirt zum besonderen Jubiläum. Schwinger der WocheRigi-SchwingetSchwinger der Woche: Stefan Burkhalter BerichteBerner Kantonalschwingfest Affoltern im EmmentalRigi-SchwingetZwei Schwingfeste und zwei Sieger BerichteRigi-SchwingetRigi: Sven Schurtenberger siegt BerichteRigi-SchwingetStefan Burkhalter mit 100. Kranzgewinn BerichteRigi-SchwingetBerner Kantonalschwingfest Affoltern im EmmentalEngelberg-Schwinget DullikenHalbzeit an zwei Kranzfesten BerichteBerner Kantonalschwingfest Affoltern im EmmentalRigi-SchwingetEngelberg-Schwinget Dulliken2 Kranzfeste und 1 Regionalfeste BerichteBerner Kantonalschwingfest Affoltern im EmmentalRigi-SchwingetSpitzenpaarungen vom Sonntag, 9. Juli BerichteStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnBrünig-SchwingetSchwägalp-SchwingetBergfestverteiler 2017 ist bekannt Resultate Schlussrangliste Statistik Schlussrangliste SteinstossenZusammenfassung: Rigi-Staffel SZ. Rigi- Bergschwinget (90 Schwinger, 4000 Zuschauer). Schlussgang: Sven Schurtenberger (Buttisholz) bezwingt Joel Wicki (Sörenberg) nach 2:10 Minuten mit links ableeren übers Knie. Rangliste: 1. Schurtenberger 57,75. 2. Nick Alpiger (Staufen) und Daniel Bösch (Zuzwil SG), je 57,50. 3. Wicki, Mario Schneider (Schönenberg an der Thur) und Stefan Burkhalter (Homburg), je 57,25. 4. Andreas Ulrich (Gersau) 57,00. 5. Adrian Steinauer (Willerzell), Remo Betschart (Walchwil) und Bruno Gisler (Rumisberg), je 56,75. 6. Bruno Linggi (Goldau) 56,50. 7. Philip Langenstein (Engelberg) und Christoph Bieri (Untersiggenthal), je 56,25. 6. René Suppiger (Sursee), Carlo Gwerder (Unterägeri) und Bruno Nötzli (Pfäffikon/Ehrenkranz), je 56,00 (alle mit Kranz). Anmerkung: Sven Schurtenberger bestritt den Schlussgang als Zusatzgang für den verletzt ausgefallenen Bruno Nötzli. Kurzbericht: Rigi: Erster Bergfestsieg für Sven SchurtenbergerSven Schurtenberger feierte auf der Rigi den grössten Erfolg seiner Laufbahn. Dieser kam unter denkbar unglücklichen Umständen zustande.Für den Schlussgang hatten sich ursprünglich Bruno Nötzli und Joel Wicki qualifiziert. Doch da sich Nötzli in der siebten Minute am linken Knie verletzte und nicht mehr weiterschwingen konnte, musste ein neuer Gegner für den Schlussgang gesucht werden. Dies war Sven Schurtenberger, der bereits unter der Dusche weilte, was zu einer halbstündigen Unterbrechung führte. Alteingesessene Medienschaffende berichteten davon, dass sie so etwas in 43 Jahren ihrer Tätigkeit noch nie erlebt hatten.Vierter Kranzfestsieg SchurtenbergersSchurtenberger, der nach fünf Gängen punktgleich mit Wicki Zweiter war und im sechsten Gang gegen Bruno Gisler stellte, konnte mit einem Sieg im Schlussgang den Sieg noch alleine realisieren. Dies gelang ihm im kantonsinternen Schlussgang nach 2:10 Minuten, indem er Wicki links über Knie ableerte. Für Schurtenberger bedeutete es der vierte Kranzfestsieg, den zweiten in diesem Jahr nach dem Urner Kantonalen. Leider verletzte sich bei diesem Wurf auch noch Wicki, der anschliessend mit dem Helikopter abtransportiert werden musste.Erneut ein EhrenkranzHinter Schurtenberger belegen die beiden Gäste Nick Alpiger und Daniel Bösch den Ehrenplatz. Bösch unterlag Wicki im vierten Gang. In der Kranzverteilung siegten die Gastgeber aus der Innerschweiz mit zehn Kränzen. Die Nordost- und Nordwestschweizer holten je drei Kränze. Zu den grossen Gewinnern gehörte der Thurgauer Stefan Burkhalter, der als 23. Schwinger der Geschichte des Eidg. Schwingerverbandes in der 100er Klub aufstieg. Von den 19 angetretenen Eidgenossen holten sich 9 den Kranz, darunter Bruno Nötzli den Ehrenkranz. Nötzli hatte zuvor dem Fest den Stempel aufgedrückt und fünf Siege aneinander gereiht. Ein Ehrenkranz erhielt zuvor bereits Armon Orlik am Aargauer 2017 in Brugg, nachdem er den letzten Gang nicht mehr bestreiten konnte. Zahlreiche Grössen wie Mario Thürig, Arnold Forrer, Martin Grab oder der Sieger von Alpnach, Marcel Mathis, gingen leer aus. Rang Name Punkte 1. Schurtenberger Sven 57.75 2a Alpiger Nick 57.50 2b Bösch Daniel 57.50 3a Wicki Joel 57.25 3b Schneider Mario 57.25 3c Burkhalter Stefan 57.25 4. Ulrich Andreas 57.00 5a Steinauer Adrian 56.75 5b Betschart Remo 56.75 5c Gisler Bruno 56.75 6. Linggi Bruno 56.50 7a Langenstein Philip 56.25 7b Bieri Christoph 56.25 8a Suppiger René 56.00 8b Gwerder Carlo 56.00 8c Nötzli Bruno 56.00 Spitzenpaarungen Wicki Joel vs. Bieri Christoph Mathis Marcel vs. Gisler Bruno Ulrich Andreas vs. Kuster Marcel Schurtenberger Sven vs. Bösch Daniel Nötzli Reto vs. Alpiger Nick Nötzli Bruno vs. Hersche Martin Schuler Alex vs. Schmid David Suppiger René vs. Burkhalter Stefan Grab Martin vs. Thürig Mario Steinauer Adrian vs. Notz Beni Forrer Arnold vs. Arnold Stefan Spitzenschwinger Hersche Martin Kuster Marcel Bösch Daniel Forrer Arnold Burkhalter Stefan Notz Beni Alpiger Nick Bieri Christoph Schmid David Thürig Mario Schurtenberger Sven Gisler Bruno Suppiger René Mathis Marcel Nötzli Bruno Nötzli Reto Schuler Alex Ulrich Andreas Grab Martin Wicki Joel Oertig Dominik Steinauer Adrian Herger Matthias Schneider Mario