Spende jetzt und werde SCHLUSSGANG-Gönner Schwägalp-SchwingetSonntag 16. August 2015TabsNewsNewsticker 16:48vor 5 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetErster Bergkranzfestsieg für Daniel Bösch. Er bezwingt Florian Gnägi nach 7:20 Minuten mit Kreuzgriff. Damit endet der Schwägalp-Schwinget 2015 mit einem Doppelsieg durch Daniel Bösch und Matthias Glarner. 16:00vor 5 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetWeil Florian Gnägi überraschend doch die Note 9,00 zugeschrieben erhielt beim Gestellten im fünften Gang gegen Beni Notz, kommt auch er auf 48,25 Punkte. Damit ändert sich die Ausgangslage. Daniel Bösch ist als Nordostschweizer für den Schlussgang gesetzt. Diesen wird er gegen Florian Gnägi bestreiten, da in diesem Moment Matthias Glarner für den 6. Gang bekanntgegeben wurde. 15:42vor 5 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetFlorian Gnägi dürfte mit einem Gestellten gegen Beni Notz die Schlussgangteilnahme verspielt haben. Hingegen siegten Daniel Bösch gegen Thomas Zaugg und Matthias Glarner gegen Andreas Fässler, so dass diese beiden einen Viertelpunkt vor Gnägi liegen dürften. Weiter stellten Simon Anderegg und Remo Käser in einer Berner Paarung, Samuel Giger und Bernhard Kämpf sowie Christian Gerber und Raphael Zwyssig. Weit nach vorne gedrungen sind Matthias Siegenthaler (Sieg über Mike Peng), Christian Stucki (Sieg über Ernst Bühler), Jonas Lengacher (Sieg über Fredi Kohler) und Steven Moser (Sieg über Martin Hersche). 14:21vor 5 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetFlorian Gnägi hat die alleinige Führung übernommen. Der Seeländer setzte gegen Raphael Zwyssig seinen Siegeszug fort. Simon Anderegg musste beim Unentschieden gegen Armon Orlik erstmals Punkte abgeben. Daniel Bösch befindet sich wie Anderegg auf der Verfolgung Gnägis, der Unspunnen-Sieger bezwang Matthias Aeschbacher. Ebenfalls ihren dritten Sieg feierten Thomas Zaugg, Matthias Glarner, Bernhard Kämpf, Matthias Siegenthaler, Remo Käser, Beni Notz und Samuel Giger. Alle Südwestschweizer, die nach drei Gängen gut platziert waren verloren ihren vierten Gang. Christian Stucki kam gegen Mike Peng zum zweiten Sieg. 12:20vor 5 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetAn der Spitze liegen nach drei Gängen die beiden Berner Florian Gnägi und Simon Anderegg mit drei Siegen. Gnägi siegte gegen Mario Schneider und Anderegg reihte Andreas Fässler zu den Besiegten. Daniel Bösch siegte gegen den nach zwei Gängen führenden Christian Gerber und ist einer der Verfolger der beiden führenden Berner. Ebenfalls ihren dritten Gang gewonnen haben Thomas Zaugg, Bernhard Kämpf, Matthias Glarner, Matthias Siegenthaler, Raphael Zwyssig, Beni Notz, Mike Peng, Samuel Giger, Armon Orlik, Remo Käser und die positiv überraschenden Romands Michael Matthey, Steven Moser und William Häni. Christian Stucki musste gegen Samir Leuppi überraschenderweise ein zweites Mal stellen. 11:10vor 5 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetNachdem Christian Stucki und Daniel Bösch im Spitzenduell stellen, sind noch zwei Eidgenossen mit zwei Siegen an der Spitze der Rangliste. Es sind dies die Berner Simon Anderegg und Florian Gnägi. Ebenfalls zwei Siege weisen der Berner Nichteidgenosse Christian Gerber sowie die Nordostschweizer Andreas Fässler und Mario Schneider auf. Alle anderen Schwinger haben bereits mindestens einmal gestellt oder verloren. Ein spannendes Duell boten im zweiten Gang Thomas Zaugg und Samuel Giger. Dieses hochstehende Duell endete mit einem Gestellten. Nicht mehr im Rennen um den Tagessieg ist dagegen Arnold Forrer. Der mit einer Schulterverletzung angetretene Schwingerkönig von 2001 hat nach dem verlorenen Startgang aufgegeben. 09:41vor 5 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetChristian Stucki ist optimal mit einem Sieg gegen Arnold Forrer gestartet. Allgemein ist den Bernern ein guter Start gelungen: Florian Gnägi bezwang Fabian Kindlimann, Simon Anderegg setzte sich gegen Raphael Zwyssig durch und Thomas Zaugg gewann gegen Stefan Burkhalter. Aus Ostschweizer Sicht siegte Daniel Bösch gegen Bernhard Kämpf, Samuel Giger gegen Matthias Siegenthaler, Mike Peng gegen Benjamin Gapany und Michael Rhyner gegen Matthias Aeschbacher. Gestellt endeten die Duelle Andy Büsser gegen Matthias Glarner, Niklaus Zenger gegen Beni Notz und Armon Orlik und Remo Käser. SchwingerwocheSchwägalp-SchwingetSeeländisches Schwingfest VinelzOberaargauisches Schwingfest GrasswilMatthias Glarner (Teil 2): SaisonbilanzDie beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2015 bis Februar 2016. Derzeit ist Matthias Glarner an der Reihe. Heute folgt Teil 2. BerichteSchwägalp-SchwingetSchwägalp: Bösch feiert Bergfest-Premiere BerichteSchwägalp-SchwingetBasellandschaftliches Kantonalschwingfest OrmalingenSpannung beim letzten Bergfest zur Halbzeit BerichteSchwägalp-SchwingetSchwägalp: Forrer gegen Stucki BerichteSchwägalp-SchwingetBasellandschaftliches Kantonalschwingfest OrmalingenNichtkranzer-Schwinget BoveresseMelchsee-Frutt-Schwinget !!! ABGESAGT!!!Gelingt Christian Stucki Historisches? BerichteStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnBrünig-SchwingetSchwägalp-Schwinget570 Bergfest-Startplätze auf Verbände verteilt Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Schwägalp. Schwägalp-Schwinget (90 Schwinger, 11'500 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch (Sirnach) bezwingt Florian Gnägi (Aarberg) nach 7:02 Minuten mit Kreuzgriff/Lätz. Rangliste: 1. Bösch und Matthias Glarner (Meiringen), je 58,25. 2. Matthias Siegenthaler (Thun) 57,50. 3. Christian Stucki (Lyss) 57,25. 4. Gnägi, Samuel Giger (Ottoberg), Simon Anderegg (Unterbach) und Thomas Zaugg (Schangnau), je 57,00. 5. Bernhard Kämpf (Sigriswil) 56,75. 6. Remo Käser (Alchenstorf) und Andreas Fässler (Appenzell), je 56,50. 7. Armon Orlik (Maienfeld) und Jonas Lengacher (Aeschiried), je 56,25. 8. Niklaus Zenger (Habkern) und Dominic Bloch (Vinelz), je 56,00. (alle mit Kranz)Kurzbericht: Schwägalp: Erster Bergfest-Sieg für BöschDaniel Bösch hat seinen Bergfest-Fluch abgelegt. Bis heute hatte der Unspunnen-Sieger von 2011 noch keinen Sieg an einem Bergkranzfest vorweisen können. Dies holte er nun nach, und wie! Der Toggenburger war der beste Schwinger auf dem Platz und stellte einzig im Gigantenduell mit Christian Stucki. Die restlichen Paarungen gewann er, unter anderem gegen Brünig-Sieger Bernhard Kämpf, den ehemaligen Schwägalp-Sieger Thomas Zaugg und zuletzt im Schlussgang gegen Florian Gnägi.Auf Rang 1b landete dank dem abschliessenden Sieg gegen Beni Notz Matthias Glarner. Der Berner Oberländer hatte allerdings im Gegensatz zu Bösch ein ungleich „einfacheres“ Notenblatt vorzuweisen. Schlussgangverlierer Gnägi startete stark in den Wettkampf mit vier Siegen, musste danach aber gegen Beni Notz im fünften Gang einen Gestellten hinnehmen ehe er den Schlussgang verlor.Nicht in die Entscheidung eingreifen konnte Christian Stucki. Der Kilchberger Sieger von 2008 startete zwar mit einem Sieg gegen Schwingerkönig Arnold Forrer stark in den Wettkampf. Danach folgten aber zwei Gestellte gegen Bösch und Samir Leuppi. Dank drei Siegen am Nachmittag sicherte sich Stucki aber dennoch einen Spitzenrang. Gar nicht in die Kranz-Entscheidung eingreifen konnte dagegen Schwingerkönig Forrer. Nach der Startniederlage gegen Stucki gab er das Fest verletzungsbedingt auf. Er konnte damit die heftige Niederlage der Nordostschweizer (4 zu 11 Kränze) gegen die Berner auch nicht verhindern. Rang Name Punkte 1a Bösch Daniel 58.25 1b Glarner Matthias 58.25 2. Siegenthaler Matthias 57.50 3. Stucki Christian 57.25 4a Gnägi Florian 57.00 4b Giger Samuel 57.00 4c Anderegg Simon 57.00 4d Zaugg Thomas 57.00 5. Kämpf Bernhard 56.75 6a Käser Remo 56.50 6b Fässler Andreas 56.50 7a Orlik Armon 56.25 7b Lengacher Jonas 56.25 8a Zenger Niklaus 56.00 8b Bloch Dominic 56.00 Spitzenpaarungen Forrer Arnold vs. Stucki Christian Bösch Daniel vs. Kämpf Bernhard Büsser Andy vs. Glarner Matthias Kindlimann Fabian vs. Gnägi Florian Zwyssig Raphael vs. Anderegg Simon Burkhalter Stefan vs. Zaugg Thomas Giger Samuel vs. Siegenthaler Matthias Notz Beni vs. Zenger Niklaus Peng Mike vs. Gapany Benjamin Schneider Domenic vs. Matthey Mickael Orlik Armon vs. Käser Remo Leuppi Samir vs. Lengacher Jonas Rhyner Michael vs. Aeschbacher Matthias Spitzenschwinger Stucki Christian Zaugg Thomas Siegenthaler Matthias Glarner Matthias Gnägi Florian Anderegg Simon Kämpf Bernhard Bösch Daniel Burkhalter Stefan Forrer Arnold Kindlimann Fabian Notz Beni Peng Mike Zwyssig Raphael Käser Remo Büsser Andy Kuster Marcel Rychen Roger Krähenbühl Tobias Schneider Domenic Rhyner Michael Orlik Armon Giger Samuel Zenger Niklaus Matthey Mickael Gapany Benjamin Aeschbacher Matthias Leuppi Samir Lengacher Jonas