Spende jetzt und werde SCHLUSSGANG-Gönner Schwägalp-SchwingetSonntag 19. August 2018TabsNewsNewsticker 17:24vor 2 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetSamuel Giger gewinnt einen intensiven Schlussgang gegen Daniel Bösch und ist der verdiente Sieger auf der Schwägalp. Er hat damit in dieser Saison alle sechs Kranzfeste, an denen er angetreten ist, gewonnen. Hinter Giger gewannen Domenic Schneider (gegen Stefan Kennel), Joel Wicki (gegen Gustav Steffen) und Christian Gerber (gegen Thomas Koch) ihre letzten Gänge und platzieren sich im Spitzenfeld. Eher überraschend verlor Matthias Aeschbacher seinen letzten Gang gegen Roger Rychen. Ebenfalls erfolgreich beendeten Christian Schuler (gegen Marco Oettli), Christian Stucki (gegen Michael Rhyner) und Samir Leuppi (Lukas Bernhard) das Fest. Die Gäste dominierten das Fest am Morgen, was zu vielen Gästepaarungen führte. Am Nachmittag wendete sich das Blatt etwas, sodass die Einheimischen in der Kranzstatistik doch noch siegen konnten. 16:07vor 2 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetSamuel Giger (48,75 Zähler) gegen Daniel Bösch (48,00 Punkte) lautet der Schlussgang auf der Schwägalp. Bösch wird dem punktgleichen Emmentaler Matthias Aeschbacher vorgezogen, obwohl es den ganzen Tag Duelle zwischen den Bernern und den Innerschweizern gab. 15:57vor 2 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetIm fünften Gang überschlugen sich die Ereignisse und die Zuschauer erlebten absolut spektakulären Schwingsport: Samuel Giger gelang ein Husarenstück, indem er Christian Stucki ins Sägemehl kurzte. Weil im zweiten Spektakelgang Joel Wicki und Kilian Wenger stellten, kommen nun als Schlussganggegner von Giger Daniel Bösch und der Berner Matthias Aeschbacher infrage. Aeschbacher besiegte Benji von Ah, Bösch holte sich gegen Sven Schurtenberger die Maximalnote. Zwei weitere Kandidaten für den Schlussgang, Christian Schuler und Christian Gerber, stellten und beraubten sich damit ihrer Chancen. Martin Hersche machte mit einem Sieg über Hanspeter Luginbühl wieder Boden gut, ebenso Tobias Krähenbühl gegen Roman Schnurrenberger. Wieder auf dem Weg nach vorne ist auch Ruedi Roschi, der Marcel Kuster diskussionslos besiegte. Drei Siege aneinander gereiht hat Patrick Schenk, der zuletzt Beni Notz bodigte. Das gleiche gilt für Domenic Schneider, dessen letztes 'Opfer' Lukas Bernhard wurde. Ein tragischer Held droht Marcel Mathis zu werden, denn nach seinem Gestellten gegen Michael Rhyner muss er um den Kranz bangen. 14:20vor 2 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetDer vierte Gang führte auf der Schwägalp zum Zusammenschluss an der Spitze, denn Daniel Bösch besiegte Christian Schuler und Samuel Giger bremste den Berner Christian Gerber. So steht nun eine Gruppe von Schwingern bei drei Siegen und einem gestellten Gang: Neben Samuel Giger sind dies Sven Schurtenberger (Sieg über Samir Leuppi), Christian Stucki (Erfolg über Marcel Mathis) und Joel Wicki, der Tobias Krähenbühl in die Schranken wies. Mit drei Siegen und einer Niederlage stehen neben Daniel Bösch einige weitere Schwinger ebenfalls noch aussichtsreich da: Matthias Aeschbacher (besiegte Remo Betschart), Christian Gerber (trotz Niederlage gegen Samuel Giger), Michael Rhyner (Sieg über Gustav Steffen), Domenic Schneider (Erfolg über Thomas Koch), Christian Schuler (trotz Verlustpartie gegen Daniel Bösch), Benji von Ah (Erfolg über Ruedi Roschi), Kilian Wenger, der Matthias Herger bodigte und Hanspeter Luginbühl, der Shane Dändliker unter die Verlierer reihte. 11:36vor 2 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetNach drei Gängen stehen Christian Gerber, der Raphael Zwyssig besiegte, und Christian Schuler, der mit Martin Hersche keine Mühe hatte, mit drei Siegen da. Joel Wicki band Hanspeter Luginbühl zurück und steht nun wie eine Reihe weiterer Schwinger bei zwei Siegen und einem gestellten Gang: Samuel Giger (Sieg über Benji von Ah), Marcel Mathis (stellte den Spitzengang gegen Florian Gnägi), Samir Leuppi (Erfolg über Marco Reichmuth), Christian Stucki (Sieg über Dominik Oertig), Ruedi Roschi (Erfolg gegen Matthias Schläpfer), Sven Schurtenberger (Sieg gegen Lukas Krähenbühl). Zwei Siege bei einer Verlustpartie weisen folgende Schwinger auf: Matthias Aeschbacher (Sieger über Ruedi Eugster), Daniel Bösch (Sieg über Lukas Bernhard), Marco Fankhauser (Sieg gegen Roman Schnurrenberger), Tobias Krähenbühl (Sieger über Damian Ott), Domenic Schneider (Sieg gegen Ursin Battaglia) und Kilian Wenger, der mit seinem Erfolg über Christian Bernold wieder Boden gut machte. 10:37vor 2 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetNach dem zweiten Gang steht kein Einheimischer mehr mit reiner Weste da, denn Christian Schuler liess Domenic Schneider keine Chance. Marcel Mathis konterte König Kilian Wenger aus und Joel Wicki kam zu einem Vollerfolg über Michael Rhyner. Auch Christian Gerber liess Reto Koch keine Chance und steht bei zwei Siegen. Dies gilt auch für Benji von Ah, der Tobias Riget bodigte und Hanspeter Luginbühl, der Werner Schlegel zu den Verlierern reihte. Der Spitzengang zwischen Christian Stucki und Sven Schurtenberger endete gestellt. Daniel Bösch besiegte Andreas Höfliger und Samuel Giger kam zu einem Sieg über Simon Röthlisberger. Martin Hersche siegte über Marco Fankhauser, Tobias Krähenbühl über Stefan Kennel, Marcel Kuster über Reto Schlegel, Beni Notz über Andreas Schletti, Ruedi Roschi über Urs Giger, Andreas Ulrich über Thomas Koch und Raphael Zwyssig über Beda Arztmann. Eine saftig Überraschung setzte es im Gang Roger Rychen gegen Lukas Bernhard ab, siegte doch der Innerschweizer. 09:21vor 2 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetDie Gäste dominieren den ersten Gang auf der Schwägalp! Von den Einheimischen gewinnt nur Domenic Schneider gegen Patrick Schenk seinen Gang. Der intensive Spitzengang zwischen Samuel Giger und Joel Wicki endet gestellt. Christian Schuler gewann den umstrittenen Gästegang gegen Matthias Aeschbacher. Christian Stucki liess Daniel Bösch keine Chance. Sven Schurtenberger wies Stefan Burkhalter in die Schranken, Benji von Ah besiegte Tobias Krähenbühl, Marcel Mathis bodigte Marcel Kuster, Kilian Wenger hatte mit Roger Rychen keine Mühe und Marco Fankhauser überdrehte Mike Peng. Gestellt endeten die Gänge zwischen Martin Hersche und Damian Gehrig, Beni Notz gegen Andreas Ulrich und Raphael Zwyssig gegen Florian Gnägi. 07:45vor 2 Jahre 8 Monate Schwägalp-Schwinget21 Eidgenossen treten zum Bergfest auf der Schwägalp an. Abgemeldet hat sich noch der Berner Eidgenosse Willy Graber, der bereits eingeteilt war. Sein Gegner Martin Roth misst sich nun mit Philipp Gehrig. Schon länger bekannt ist, dass Arnold Forrer, Matthias Sempach, Armon Orlik und Michael Bless fehlen werden. 12:22vor 2 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetDie Spitzenpaarungen für den sportlichen Saisonhöhepunkt (Schwägalp-Schwinget) sind also bekannt. Es kommt zum erhofften Duell zwischen Samuel Giger und Joel Wicki. Etwas überraschend wurden mit Matthias Aeschbacher und Christian Schuler bereits im ersten Gang zwei Gäste gegeneinander gepaart. Überraschend auch, weil sie erst noch vor kurzer Zeit auf dem Brünig gegeneinander stellten. Insgesamt sind 21 Eidgenossen in den Spitzenpaarungen eingeteilt. Nicht eingeteilt ist Mike Peng, der aber antritt. Abgemeldet wurde in der Zwischenzeit als ingesamt fünfter Eidgenosse der Brünig-Co-Sieger vom Vorjahr, Philipp Reusser. 12:31vor 2 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetBereits vor der Abmeldung von Armon Orlik standen zwei gewichtige Abmeldungen fest. Nicht überraschend wird Schwingerkönig Arnold Forrer auf der Schwägalp fehlen. Er wird daher dieses Jahr zumindest kein Kranzfest bestreiten. Ebenfalls auf der Schwingerliste fehlt auch Michael Bless. Was der Sieger vom Schaffhauser Kantonalfest vom vergangenen Sonntag von der Teilnahme abhält, ist nicht bekannt. Damit verbleiben auf der Schwingerliste 23 Eidgenossen! 09:29vor 2 Jahre 8 Monate Schwägalp-SchwingetArmon Orlik hat heute den Start für den Schwägalp-Schwinget abgesagt. Damit hat er auch keine Chance mehr auf den zweiten Sieg in der SCHLUSSGANG-Wertung. So wird der Sieg 2018 zwischen Joel Wicki, Samuel Giger und Christian Stucki ausgemacht. Schwinger der WocheThurgauer Kantonalschwingfest LengwilMittelländisches Schwingfest HabstettenGlarner-Bündner Kantonalschwingfest SchwandenSt. Galler Kantonalschwingfest TübachBündner-Glarner Kantonalschwingfest ArosaNordostschweizer Schwingfest HerisauRigi-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnNordwestschweizer Schwingfest BaselSchwägalp-SchwingetSchwinger der Woche: Roger RychenRoger Rychen war zusammen mit Stoos-Sieger Lario Kramer fleissigster Kranzsammler in der Saison 2018. Daher heisst der neue Schwinger der Woche Roger Rychen. Schwinger der WocheSchwägalp-SchwingetNordwestschweizer Schwingfest BaselWeissenstein-Schwinget ob SolothurnSt. Galler Kantonalschwingfest TübachZürcher Kantonalschwingfest Hausen am AlbisThurgauer Kantonalschwingfest LengwilSchwinger der Woche: Interview Giger Schwinger der WocheSchwägalp-SchwingetSchwinger der Woche: Samuel Giger BerichteSchwägalp-SchwingetBasellandschaftliches Kantonalschwingfest SchönenbuchWalliser Kantonalschwingfest CharratFraumatt-Schwinget OberwilVier Sieger an vier Festen BerichteSchwägalp-SchwingetSchwägalp: Samuel Giger eindrücklich BerichteSchwägalp-SchwingetGiger gewinnt SCHLUSSGANG-Wertung BerichteSchwägalp-SchwingetBasellandschaftliches Kantonalschwingfest SchönenbuchWalliser Kantonalschwingfest CharratFraumatt-Schwinget OberwilDrei Kranzfeste und ein Regionalfest BerichteSchwägalp-SchwingetSchwägalp live im SRF-Stream BerichteSchwägalp-SchwingetBasellandschaftliches Kantonalschwingfest SchönenbuchWalliser Kantonalschwingfest CharratSpitzenpaarungen vom Sonntag, 19. August BerichteSchwägalp-SchwingetTrio kämpft um den Jahressieg BerichteStoos-SchwingetSchwarzsee-SchwingetRigi-SchwingetBrünig-SchwingetWeissenstein-Schwinget ob SolothurnSchwägalp-SchwingetBergfestverteiler 2018 ist bekannt BerichteSchwägalp-SchwingetFehlverhalten im Schwägalp-OK Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Urnäsch AR. Schwägalp-Schwinget (90 Schwinger, 15450 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Daniel Bösch (Zuzwil SG) nach 8:48 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Giger 58,75. 2. Joel Wicki (Sörenberg) und Christian Gerber (Röthenbach), je 57,50. 3. Domenic Schneider (Friltschen) und Christian Schuler (Rothenthurm), je 57,25. 4. Martin Hersche (Appenzell), Samir Leuppi (Winterthur), Sven Schurtenberger (Buttisholz), Christian Stucki (Lyss) und Kilian Wenger (Horboden), je 57,00. 5. Bösch, Matthias Herger (Bürglen UR) und Roger Rychen (Mollis), je 56,75. 6. Matthias Aeschbacher Rüegsauschachen) 56,50. (alle mit Kranz). Kurzbericht: Zweiter Schwägalpsieg für Samuel GigerDer Bergklassiker auf der Schwägalp, das bestbesetzte Schwingfest der Saison, endete mit einem einheimischen Sieg von Samuel Giger. Der Thurgauer besiegte in einem reinen NOS-Schlussgang den St. Galler Daniel Bösch.Samuel Giger heisst der grosse Sieger auf der Schwägalp. Der 20-Jährige feierte seinen 13 Kranzfestsieg, den zweiten auf der Schwägalp nach 2016. In der laufenden Saison realisierte Giger den sechsten Kranzfestsieg nach dem Thurgauer, Zürcher und St. Galler Kantonalen, dem Bergfest auf dem Weissenstein und dem Nordwestschweizer Teilverbandsfest in Basel (1b). Somit hat Giger alle sechs Kranzfeste, zu denen er in dieser Saison antrat, gewonnen.Gestellter zum Auftakt gegen WickiGiger startete im Duell der Jugend mit einem Gestellten gegen Joel Wicki. In der Folge bezwang er sämtliche Gegner. Dies waren der Reihe nach Simon Röthlisberger, Benji von Ah, Christian Gerber und im Gipfeltreffen im fünften Gang gegen den Berner Seeländer Christian Stucki.Bösch verlor zum Auftakt gegen Stucki ehe er vier Siege aneinanderreihte. Bösch besiegte im vierten und fünften Gang mit Christian Schuler und Sven Schurtenberger zwei Spitzenleute, was auschlaggebend für die Schlussgangteilnahme war. Denn; Bösch und der Sumiswalder Matthias Aeschbacher waren nach fünf Gängen punktgleich. Trotzdem wählte man eine reine NOS-Paarung.Einteilung entschied gegen AeschbacherDas letzte Bergkranzfest der Jahres, war das einzige Fest, wo die drei grossen Teilverbände Bern, Inner-, und Nordostschweiz in dieser Saison aufeinandertrafen. Vom ersten Gang an entwickelte sich ein Zweikampf Bern gegen Innerschweiz. Die beiden Schlussgangteilnehmer, Giger und Bösch, lagen nach dem ersten Gang im Hintertreffen. Wie im ersten Gang zwischen Matthias Aeschbacher und Christian Schuler gab es den ganzen Tag Direktduelle zwischen den Bernern und den Innerschweizern. So gesehen wäre eine Berücksichtigung Aeschbachers für die Endausmarchung angebracht gewesen.Bloss 14 KränzeSpitzenplätze gab es nebst den beiden Finalisten auch für Joel Wicki, Kilian Wenger, Christian Stucki, Domenic Schneider, Samir Leuppi, Christian Schuler und Christian Gerber. Kilian Wenger und Joel Wicki stellten im fünften Gang um den Schlussgangeinzug in einem mitreissenden Duell mit Siegeschanchen auf beiden Seiten. Christian Stucki verpasste den Sieg auf der Schwägalp ein weiteres Mal und kann den Grand-Slam (Sieg an allen sechs Bergkranzfesten) weiterhin nicht realisieren. Dies wird auch 2019 nicht möglich sein, finden doch dann das Berner Kantonale und das Schwägalp-Schwinget an demselben Datum statt. Alle sechs Bergfeste hat bislang einzig Martin Grab gewonnen. In der Kranzbilanz siegten die Nordostschweizer mit sechs Kränzen, den Berner und Innerschweizern blieb je vier Mal Eichenlaub. (JHE) Rang Name Punkte 1. Giger Samuel 58.75 2a Wicki Joel 57.50 2b Gerber Christian 57.50 3a Schneider Domenic 57.25 3b Schuler Christian 57.25 4a Hersche Martin 57.00 4b Leuppi Samir 57.00 4c Schurtenberger Sven 57.00 4d Stucki Christian 57.00 4e Wenger Kilian 57.00 5a Bösch Daniel 56.75 5b Herger Matthias 56.75 5c Rychen Roger 56.75 6. Aeschbacher Matthias 56.50 Spitzenpaarungen Giger Samuel vs. Wicki Joel Bösch Daniel vs. Stucki Christian Rychen Roger vs. Wenger Kilian Aeschbacher Matthias vs. Schuler Christian Burkhalter Stefan vs. Schurtenberger Sven Hersche Martin vs. Gehrig Damian Schneider Domenic vs. Schenk Patrick Zwyssig Raphael vs. Gnägi Florian Krähenbühl Tobias vs. von Ah Benji Notz Beni vs. Ulrich Andreas Kuster Marcel vs. Mathis Marcel Leuppi Samir vs. Roschi Ruedi Roth Martin vs. Gehrig Philipp Spitzenschwinger Gehrig Damian Gnägi Florian Schenk Patrick Stucki Christian Wenger Kilian Mathis Marcel Schuler Christian Schurtenberger Sven Ulrich Andreas von Ah Benji Hersche Martin Kuster Marcel Zwyssig Raphael Rychen Roger Peng Mike Bösch Daniel Burkhalter Stefan Giger Samuel Krähenbühl Tobias Notz Beni Schneider Domenic Aeschbacher Matthias Roschi Ruedi von Weissenfluh Kilian Arnold Stefan Wicki Joel Schmid Dominik Oertig Dominik Rhyner Michael Leuppi Samir Wickli Beat Roth Martin