Schwarzenberg-SchwingetDonnerstag 31. Mai 2018TabsNewsNewsticker 16:11vor 2 Jahre 7 Monate Schwarzenberg-SchwingetSven Schurtenberger hat nicht überraschend den Bergschwinget auf dem Schwarzenberg zu seinen Gunsten entschieden. Der Eidgenosse aus Buttisholz im Kanton Luzern bezwang im Schlussgang im zweiten Zusammengreifen Damian Egli. Hinter "Schurti" landet Michael Müller auf Rang 2. Als Dritte klassieren sich Urs Doppmann und Marco Heiniger. Egli fällt in der Schlussrangliste dagegen etwas zurück. 15:40vor 2 Jahre 7 Monate Schwarzenberg-SchwingetDer Schlussgang auf dem Schwarzenberg heisst definitiv Sven Schurtenberger (48,50) gegen Damian Egli (48,25). Damit kommt es zum Luzerner Duell zwischen dem Rottaler Eidgenossen und dem Wolhuser Teilverbandskranzer. 15:08vor 2 Jahre 7 Monate Schwarzenberg-SchwingetNachdem im vierten Gang die Spitzenduelle zwischen Sven Schurtenberger und Urs Doppmann sowie Marco Heiniger und Damian Egli gestellt endeten, kam es zum grossen Zusammenschluss an der Spitze. Im fünften Gang setze sich Eidgenosse Schurtenberger gegen Heiniger durch und sicherte sich mit 48,50 Punkten die Schlussgangqualifikation. Dort trifft er sehr wahrscheinlich auf Damian Egli, der nach seinem Sieg gegen Simon Achermann 48,25 Punkte auf dem Konto hat. Ebenfalls 48,25 hat Michael Müller auf dem Notenblatt, er hat allerdings bereits im dritten Gang gegen Schurtenberger geschwungen. 13:31vor 2 Jahre 7 Monate Schwarzenberg-SchwingetNach drei Gängen führen am Bergschwinget Schwarzenberg vier Schwinger das Feld an. Mit 30,00 Punkten liegt Marco Heiniger an der Spitze. Einen Viertelpunkt weniger hat Urs Doppmann auf dem Konto. Mit 29,50 Punkten haben zudem Damian Egli und Sven Schurtenberger noch alle Chancen auf den Schlussgang. Im vierten Gang werden die vier führenden Schwinger nun gegeneinander gepaart. Nach dem fünften Gang wird eine weitere Zwischenmeldung vom Schwarzenberg erfolgen. 12:01vor 2 Jahre 7 Monate Schwarzenberg-Schwinget99 Schwinger sind zum Bergschwinget auf dem Schwarzenberg angetreten. Unter Ihnen mit Sven Schurtenberger auch ein Eidgenosse. Er ist auch der grosse Favorit auf den Tagessieg. Weiters am Start sind 23 Kranzer, darunter 6 Teilverbandskranzer. Besonders zu beachten gilt es den Bündner Gast Sandro Schlegel. Zu den Favoriten zu zählen sind zudem auch Roman Fellmann, Michael Müller oder Marco Reichmuth. 16:43vor 2 Jahre 7 Monate Schwarzenberg-SchwingetBereits am kommenden Donnerstag, 31. Mai, wird der Schwingbetrieb fortgesetzt. An Fronleichnam, einem katholischen Feiertag, wird in der Innerschweiz geschwungen, genauer auf dem Schwarzenberg. Das Anschwingen ist auf 11 Uhr angesetzt. Die Organisatoren erwarten rund 100 Schwinger. Angekündigt hat seine Teilnahme unter anderem Eidgenosse Sven Schurtenberger. BerichteUrner Kantonalschwingfest AttinghausenBern-Jurassisches Schwingfest OrvinAargauer Kantonalschwingfest Aarau RohrGeren-Schwinget WädenswilSchwarzenberg-SchwingetDrei Kranzfeste und ein RegionalfestAm ersten Juni-Wochenende werden vier Schwingfeste bei den Aktiven durchgeführt. Dabei geht es an drei Anlässen um die begehrten Kränze. Mit den SCHLUSSGANG-Onlinekanälen ist man über das Geschehen im Sägemehl laufend informiert. Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Schwarzenberg. Bergschwinget (99 Schwinger, 800 Zuschauer). Schlussgang: Sven Schurtenberger (Buttisholz) bezwingt Damian Egli (Steinhuserberg) 1:44 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Schurtenberger 58,50. 2. Michael Müller (Kottwil) 58,00. 3. Urs Doppmann (Romoos) und Marco Heiniger (Willisau), je 57,50. 4. Marco Reichmuth (Cham) 57,25. 5. Egli, Andreas Elmiger (Hohenrain), Roland Reichmuth (Cham) und Roman Fellmann (Winikon), je 57,00. 6. Ueli Zürcher (Buttisholz) 56,75. 7. Adrian Hurschler (Cham) und Christian Brun (Schwarzenberg), je 56,50. Spitzenschwinger Schurtenberger Sven Schlegel Sandro Fässler Dominic Rohrer Ivan Reichmuth Marco Müller Michael Egli Damian Fellmann Roman Heiniger Marco Bernet Christoph Gassmann Michael Doppmann Urs