Seeländisches Schwingfest StudenSonntag 25. Mai 2014TabsNewsNewsticker 17:02vor 6 Jahre 8 Monate Seeländisches Schwingfest StudenDer Sieger vom Seeländischen Schwingfest heisst nicht Christian Stucki und auch nicht Kilian Wenger, sondern Matthias Glarner. Der Berner Oberländer profitiert vom gestellten Schlussgang zwischen Stucki und Wenger und erbt somit den Festsieg. Es ist der achte Kranzfestsieg in Glarners Karriere. Schwingerkönig Matthias Sempach stellte im letzten Gang gegen seinen Cou-Cousin Thomas Sempach und verpasste den Tagessieg somit ebenso wie Florian Gnägi und Simon Anderegg die ebenfalls stellten. 15:55vor 6 Jahre 8 Monate Seeländisches Schwingfest StudenDer Schlussgang steht nun auch am Seeländischen bekannt. Es kommt zum Duell der Giganten! Der einheimische Seeländer Christian Stucki erwartet das Duell gegen Schwingerkönig Kilian Wenger. 15:11vor 6 Jahre 8 Monate Seeländisches Schwingfest StudenNebst Christian Dick, mit einem gestellten Gang gegen Kilian Wyss, und Bernhard Kämpf, der die Punkte mit Adrian Meuter teilen musste, haben alle Spitzenschwinger ihren fünften Gang gewonnen. Christian Stucki, der kurz vor Ablauf der Zeit Ruedi Roschi bezwingen konnte, steht damit sicher im Schlussgang. Mit einem Viertelpunkt Rückstand stehen Kilian Wenger, Florian Gnägi und Simon Anderegg zu Buche. Keine Chance auf den Schlussgang hat in der Zwischenzeit Schwingerkönig Matthias Sempach. 13:55vor 6 Jahre 8 Monate Seeländisches Schwingfest StudenNach dem vierten Gang ist die Ausgangslage beim Seeländischen Schwingfest immer noch offen. Durch den gestellten Gang zwischen Matthias Sempach und Matthias Glarner ist die Sitze sogar näher zusammengerückt. Neu führt der einheimische Eidgenosse Christian Stucki, dies dank eines Sieges gegen Stefan Studer. Schwingerkönig Kilian Wenger ist nach einem Sieg gegen Adrian Schekel ebenfalls noch im Rennen um den Schlussgang. 11:43vor 6 Jahre 8 Monate Seeländisches Schwingfest StudenIn einem mit vollen Risiko geführten Gang teilen Florian Gnägi und Kilian Wenger die Punkte im dritten Gang. Matthias Sempach mit einem Sieg gegen Simon Jampen und Matthias Glarner der Thomas Kropf platt besiegen konnte führen nach drei Gängen die Zwischenrangliste an. Zu seinem ersten Sieg kam Christian Dick, während Hansruedi Lauper nach drei Gängen mit einer Niederlage und zwei gestellten Gängen um die Qualifikation für den Ausstich bangen muss. 10:35vor 6 Jahre 8 Monate Seeländisches Schwingfest StudenMit Christian Dick, der nach der Niederlage gegen Matthias Glarner den zweiten Gang gegen Konrad Steffen verlor und Hansruedi Lauper, der nach der Niederlage gegen Kilian Wenger den zweiten Gang gegen Stefan Studer stellen musste, sind bereits zwei Eidgenossen im Zugszwang. Alle anderen Favoriten weisen nach zwei Gängen ebenso viele Siege auf. Bis auf Christian Stucki, der zwar Gang zwei gewann, aber bekanntlich im ersten stellte. 09:35vor 6 Jahre 8 Monate Seeländisches Schwingfest StudenAusser Thomas Sempach gegen Simon Anderegg die im ersten Gang die Punkte teilen mussten, haben alle Spitzenschwinger am Seeländischen in Studen den ersten Gang gewonnen. Leider verletzte sich Niklaus Zenger gegen Christian Stucki am Knie und musste den Wettkampf aufgeben. Für Stucki bedeutet dies, dass er neu mit Beat Salzmann eingeteilt wurde. Trotz sichtlicher Überlegenheit musste Christian Stucki diesen Gang ebenfalls stellen. SchwingerwocheSeeländisches Schwingfest StudenMatthias Glarner (Teil 1): Geerbt am SeeländerIn der Schwingerwoche werden Woche für Woche von November 2014 bis Februar 2015 jeweils täglich Meldungen vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Die Serie endet nach 15 Schwingern Ende Februar mit Schwingerkönig und Kilchberger Sieger Matthias Sempach. Derzeit ist Matthias Glarner an der Reihe. Heute Teil 1. BerichteSeeländisches Schwingfest StudenRigi-SchwingetChristian Dick tritt per sofort zurück BerichteSt. Galler Kantonalschwingfest GossauSeeländisches Schwingfest StudenNeuenburger Kantonalschwingfest Le LocleUrner Kantonalschwingfest ErstfeldSchybi-Schwinget EscholzmattBösch, Glarner, Nydegger und Schuler BerichteSeeländisches Schwingfest StudenSeeländisches: Glarner lachender Dritter BerichteSt. Galler Kantonalschwingfest GossauSeeländisches Schwingfest StudenUrner Kantonalschwingfest ErstfeldNeuenburger Kantonalschwingfest Le LocleHalbzeitbilanz der heutigen Kranzfeste BerichteSeeländisches Schwingfest StudenSt. Galler Kantonalschwingfest GossauUrner Kantonalschwingfest ErstfeldNeuenburger Kantonalschwingfest Le LocleSpitzenpaarungen Kranzfeste 25. Mai BerichteSeeländisches Schwingfest StudenSt. Galler Kantonalschwingfest GossauUrner Kantonalschwingfest ErstfeldNeuenburger Kantonalschwingfest Le LocleSchybi-Schwinget EscholzmattVier Kranzfeste in vier Teilverbänden BerichteSeeländisches Schwingfest StudenSeeländisches: Sempach trifft auf Kämpf Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Studen. Seeländisches Schwingfest (143 Schwinger, 4100 Zuschauer). Schlussgang: Christian Stucki (Lyss) gegen Kilian Wenger (Horboden) nach 12 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Matthias Glarner (Meiringen) 58,00. 2. Stucki 57,75. 3. Wenger (Horboden), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau), Simon Anderegg (Unterbach), Florian Gnägi (Aarberg) und Matthias Sempach (Alchenstorf), je 57,25. 4. Urs Schütz (Reichenbach), Bernhard Kämpf (Sigriswil), Simon Jampen (Mühledorf), Jonas Lengacher (Aeschi), Philipp Roth (Biberist) und Patrick Schenk (Wasen), je 57,00.Kurzbericht: Seeländisches: Matthias Glarner lachender DritterDer Berner Oberländer Matthias Glarner hat zum achten Mal in seiner Laufbahn ein Kranzfest gewonnen. Der 29-jährige Sennenschwinger profitierte dabei vom gestellten Schlussgang der Giganten Christian Stucki und Kilian Wenger. Zudem wurde Stucki im mässigen Schlussgang die Note 9,00 verweigert, wodurch Glarner gar alleiniger Festsieger wurde. Glarner verdiente sich den Tagessieg mit einer tadellosen Leistung. Fünf Siege und der Gestellte gegen Schwingerkönig Matthias Sempach sind ein gutes Zeugnis. Den letzten Gang gewann er schliesslich gegen den zähen Beat Salzmann.Der Sieger vom Kilchbeger Schwinget 2008, Christian Stucki, hat seinen ersten Kranzfestsieg der laufenden Saison also verpasst, dabei war er wiederum lange Zeit der beste Schwinger auf dem Platz. Im Schlussgang gegen Kilian Wenger bot er aber zu wenig um sich die Note 9,00 und damit den Rang 1a sowie seinen 27. Kranzfestsieg zu sichern.Schwingerkönig Kilian Wenger gewann insgesamt wie Stucki vor dem Schlussgang vier Gänge und stellte einmal. Wegweisend für die Schlussgangqualifikation war der Sieg zum Auftakt gegen den defensiven Mittelländer Eidgenossen Hansruedi Lauper. Der Gestellte gegen Florian Gnägi wirkte sich nicht negativ aus, weil Wenger in den übrigen Paarungen gute Noten für seine Siege erhielt.Schwingerkönig Matthias Sempach lag lange Zeit in aussichtsreifer Lage im Kampf um den Schlussgang. Im Duell gegen Matthias Glarner im vierten Gang kam er allerdings nicht über einen Gestellten hinaus. Weil zusätzlich die Maximalnoten bei seinen Siegen fehlten, blieb er im Kampf um den Schlussgang aussen vor. Mit vier Siegen udn zwei Gestellten realisierte der Schwingerkönig vom Eidgenössischen Schwingfest 2013 in Burgdorf aber einen weiteren Spitzenplatz. Rang Name Punkte 1. Glarner Matthias 58.00 2. Stucki Christian 57.75 3a Wenger Kilian 57.25 3b Aeschbacher Matthias 57.25 3c Anderegg Simon 57.25 3d Gnägi Florian 57.25 3e Sempach Matthias 57.25 4a Schütz Urs 57.00 4b Kämpf Bernhard 57.00 4c Jampen Simon 57.00 4d Lengacher Jonas 57.00 4e Roth Philipp 57.00 4f Schenk Patrick 57.00 5a Meuter Adrian 56.75 5b Roth Dominik 56.75 5c Salzmann Beat 56.75 5d Schenkel Adrian 56.75 5e Roschi Ruedi 56.75 6a Krähenbühl Tobias 56.50 6b Von Büren Stephan 56.50 6c Gäggeler Adrian 56.50 6d Studer Stefan 56.50 Bilder & VideosBildergalerie: Spitzenpaarungen Sempach Matthias vs. Kämpf Bernhard Wenger Kilian vs. Lauper Hansruedi Stucki Christian vs. Zenger Niklaus Anderegg Simon vs. Sempach Thomas Glarner Matthias vs. Dick Christian Gnägi Florian vs. Krähenbühl Tobias Spitzenschwinger Stucki Christian Gnägi Florian Sempach Matthias Wenger Kilian Zenger Niklaus Glarner Matthias Kämpf Bernhard Anderegg Simon Lauper Hansruedi Sempach Thomas Dick Christian Krähenbühl Tobias Meuter Adrian Aeschbacher Matthias