Spende jetzt und werde SCHLUSSGANG-Gönner Zürcher Kantonalschwingfest FehraltorfSonntag 12. Mai 2019TabsNewsNewsticker 16:55vor 1 Jahr 11 Monate Zürcher Kantonalschwingfest FehraltorfIn einen Winterthurer Endduell besiegte Favorit Samir Leuppi den Nichtkranzer Christian Lanter und sicherte sich so seinen zweiten Kranzfestsieg. Spitzenplätze gab es auch für Domenic Schneider (Sieg über Chrstian Pianta), Jeremy Vollenweider (Sieg gegen Marcel Arnold), Nicola Wey (Sieg gegen Lars Hugelshofer), Tobias Krähenbühl (Sieg gegen Daniel Elmer) und Roger Rychen (Sieg gegen Marco Oettli). Auch Fabian Kindlimann ist kranzsicher. Hingegen gingen Beni Notz und Stefan Burkhalter leer aus. 15:30vor 1 Jahr 11 Monate Zürcher Kantonalschwingfest FehraltorfWeil Christian Lanter gegen Beat Wickli platt gewann hat er nach fünf Gängen gar die Führung übernommen. Der Nichtkranzer führt mit 48,50 Punkten mit einem Viertelpunkt vor dem Duo Samir Leuppi und Marco Oettli. Im Direktduell der beiden Zweitplatzierten siegte im dritten Gang der Winterthurer, womit Leuppi als Schlussganggegner von Lanter feststeht. Somit kommt es zu einem Winterthurer Klubduell im Schlussgang, was ein wenig an die Zeiten von Karl Meli und Arnold Ehrensberger erinnert. 15:13vor 1 Jahr 11 Monate Zürcher Kantonalschwingfest FehraltorfIm fünften Gang kam es zum Duell zwischen Samir Leuppi und Tobias Krähenbühl, welches gestellt ausging. Leuppi dürfte trotzdem im Schlussgang stehen. Als Gegner kommen Klubkamerad Christian Lanter und Marco Oettli in Frage. Oettli bezwang Beda Arztmann, Nichtkranzer Lanter den Toggenburger Beat Wickli. Ferner stellten Michael Rhyner und Andreas Gwerder sowie Martin Roth und Marco Good. Ihren fünften Gang gewonnen haben Beni Notz (gegen Tobias Schmidlin), Roger Rychen (gegen Rico Ammann), Domenic Schneider (gegen Rico Baumann) und Stefan Burkhalter (gegen Roman Bickel). Mario Schneider siegte gegen Jaime Marty und Christian Pianta gegen Shane Dändliker. Fabian Kindlimann konnte gegen Marcel Räbsamen nicht gewinnen. 14:06vor 1 Jahr 11 Monate Zürcher Kantonalschwingfest FehraltorfDie Tatsache, dass ein Nichteidgenosse in Fehraltdorf sich den Festsieg schnappt wird immer realistischer. Samir Leuppi holte sich gegen Michael Rhyner den vierten Sieg. Aus Eidgenossen-Sicht verbleibt einzig Tobias Krähenbühl, der Christian Lanter bezwang, im Rennen. Domenic Schneider ist mit einem Gestellten gegen Jeremy Vollenweider zurückgebunden worden. Zu Siegen kamen indes Roger Rychen (gegen Marc Zbinden), Fabian Kindlimann (gegen Robin Straub), Stefan Burkhalter (gegen Thomas Kammermann) und Beni Notz (gegen Roman Wittenwiler. Nicht mehr angetreten ist Arnold Forrer. Ferner siege Martin Roth gegen Mario Schneider, Michael Bernold gegen Roman Schnurrenberger, derweil Urs Giger und Shane Dändliker stellten. (JHE) 12:06vor 1 Jahr 11 Monate Zürcher Kantonalschwingfest FehraltorfDritter Sieg für Samir Leuppi, der nach einem harten Kampf Marco Oettli bezwingen konnte. Auch bei drei Siegen steht Michael Rhyner. Rhyner und Nichtkranzer Christian Lanter weisen 30 Punkte auf und liegen in Führung, gefolgt von Leuppi mit 29,50 Zählern. Auf der Verfolgung befindet sich noch zwei der sieben angetretenen Eidgenossen und zwar Domenic Schneider, der Marcel Arnold bezwang und Tobias Krähenbühl, der Matthias Schläpfer bezwang. Sie stehen bei zwei Siegen und einem Gestellten. Auch noch vorne dabei sind Nicola Wey, Jeremy Vollenweider, Andreas Gwerder, Robin Straub, Marc Zbinden, Marco Good, Beda Arztmann, Rico Ammann, Lars Hugelshofer, Nicolas Funk und Andreas Inauen. Fabian Kindlimann ist mit einem Gestellten gegen Patrick Schmid aus der Entscheidung gefallen. Beni Notz (gegen Reto Schlegel), und Roger Rychen (gegen Urs Schäppi) realisierten immerhin ihren ersten Sieg. Schwingerkönig Arnold Forrer und Stefan Burkhalter gehen gar ohne Sieg in die Mittagspause. Forrer stellte mit Patrick Rüegg und Burkhalter mit Martin Egli. 10:56vor 1 Jahr 11 Monate Zürcher Kantonalschwingfest FehraltorfSamir Leuppi hat auch seinen zweiten Gang gegen Mario Schneider gewonnen und sich in eine günstige Position gebracht. Den Eidgenossen läuft es unterschiedlich: Fabian Kindlimann kam gegen Andras Inauen zum ersten Sieg, ebenso Domenic Schneider gegen Bat Wickli und Tobias Krähenbühl bezwang Nicola Funk. Beni Notz stellte erneut, diesmal mit Shane Dändliker. Roger Rychen bezog gegen Michael Rhyner gar eine Niederlage. Schwer tun sich auch die beiden Altmeister. Stefan Burkhalter musste gegen Nicola Wey erneut stellen und auch Arnold Forrer bleibt ohne Sieg. Er teilte die Punkte mit Beda Arztmann. 09:46vor 1 Jahr 11 Monate Zürcher Kantonalschwingfest FehraltorfViele Gestellte zum Auftakt in Fehraltdorf. So stellten Arnold Forrer und Andreas Gwerder, Domenic Schneider mit Fabian Kindlimann, Tobias Krähenbühl und Roger Rychen und auch Beni Notz und Roman Schnurrenberger, ebenfalls Stefan Burkhalter und Martin Roth. Einziger Sieger aus der Spitzengruppe war Samir Leuppi, der gegen Patrick Betschart keine Mühe bekundete. Ferner siegten auch Shane Dändliker (gegen Naim Fejzaj), Jeremy Vollenweider (gegen Florian Riget), Michael Rhyner (gegen Reto Waser) Beat Wickli (gegen Roman Wittenwiler) und Mario Schneider (gegen Markus Schläpfer). BerichteEmmentalisches Schwingfest ZäziwilUrner Kantonalschwingfest BürglenZürcher Kantonalschwingfest FehraltorfAbendschwinget St. GallenSchwinget im ZurzibietRegionalschwingfest Oron-la-VilleSieben Sieger an sechs FestenMit Curdin Orlik, Pirmin Reichmuth und Samir Leuppi feierten allesamt Schwinger einen Kranzfestsieg, die dieses Ereignis zuvor schon einmal erlebt haben. Bei den Regionalfesten gab es vier Sieger an drei Anlässen. BerichteZürcher Kantonalschwingfest FehraltorfZürcher: Samir Leuppi überlegen BerichteEmmentalisches Schwingfest ZäziwilUrner Kantonalschwingfest BürglenZürcher Kantonalschwingfest FehraltorfAbendschwinget St. GallenRegionalschwingfest Oron-la-VilleSchwinget im ZurzibietDrei Kranzfeste und drei Regionalfeste BerichteEmmentalisches Schwingfest ZäziwilUrner Kantonalschwingfest BürglenZürcher Kantonalschwingfest FehraltorfSpitzenpaarungen vom Sonntag, 12. Mai Resultate Schlussrangliste StatistikZusammenfassung: Fehraltorf ZH. Zürcher Kantonalschwingfest (159 Schwinger, 4800 Zuschauer). Schlussgang: Samir Leuppi (Winterthur) bezwingt Christian Lanter (Kollbrunn) nach 1:14 Minuten mit Kurz und Nachfahren in der Schere 1. Leuppi 58,25. 2. Domenic Schneider (Friltschen) 57,50. 3. Lanter, Nicola Wey (Stäfa), Marcel Räbsamen (Müselbach) und Tobias Krähenbühl (Wetzikon TG), je 57,25. 4. Jeremy Vollenweider (Beringen), Marc Zbinden (Eschlikon TG), Roger Rychen (Mollis), Beda Arztmann (Ossingen) und Tobias Schmidlin (Hinwil), je 57,00. 5. Benjamin Nock (Turbenthal), Philipp Lehmann (Humlikon), Mario Schneider (Schönenberg an der Thur) und Marco Oettli (Bussnang), je 56,75. Kurzbericht: Zweiter Kranzfestsieg für Samir LeuppiSamir Leuppi hat ein von Überraschungen geprägtes Zürcher Kantonalfest in Fehraltorf gewonnen. In einem Winterthurer Klubduell besiegte er in der Endausmarchung Nichtkranzer Christian Lanter in der zweiten Minute im Bodenkampf.Leuppi diktierte das Fest vom ersten Gang an, gewann vier Mal in Serie und konnte sich gegen Tobias Krähenbühl im fünften Gang einen Gestellten leisten, die Schlussgangteilnahme war ihm dennoch gewiss. Zur Überraschung vieler kam es in der Endausmarchung zu einem Winterthurer Klubduell, wo Leuppi schnell für klare Verhältnisse sorgte.Für Leuppi ist es der zweite Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Bereits vor zwei Jahren gewann er das eigene Kantonale in Weiach. Damals mit einem Schlussgangerfolg über Roger Rychen.Lanter mit HalbzeitführungÜberraschungsmann Christian Lanter führt schon zur Halbzeit mit 30 Punkten (gemeinsam mit Michael Rhyner) die Rangliste an. Anschliessend bezog er gegen Tobias Krähenbühl seine einzige Niederlage. Sein Schlussgangeinzug war nicht unverdient, besiegte er doch insgesamt drei Kranzschwinger.Eidgenossen unterschiedlichNicht richtig auf Touren kamen die sieben angetretenen Eidgenossen. Domenic Schneider kam als bester mit zwei Gestellten noch auf Rang zwei. Auch Tobias Krähenbühl und Roger Rychen reihten sich weit vorne ein. Zum Kranz reichte es auch Lokalmatador Fabian Kindlimann. Ohne Eichenlaub blieben Beni Notz und Stefan Burkhalter. Schwingerkönig Arnold Forrer gab den Wettkampf zur Halbzeit, ohne gewonnenen Gang (Zwick an der Hüfte), auf. Unter den 26 Kranzgewinnern gab es gleich fünf Neukranzer. Kranzverteilung: Zürich 12, Thurgau und St. Gallen je 5, Schaffhausen und Glarus je 2 und Appenzell 1. Rang Name Punkte 1. Leuppi Samir 58.25 2. Schneider Domenic 57.50 3a Lanter Christian 57.25 3b Wey Nicola 57.25 3c Räbsamen Marcel 57.25 3d Krähenbühl Tobias 57.25 4a Vollenweider Jeremy 57.00 4b Zbinden Marc 57.00 4c Rychen Roger 57.00 4d Arztmann Beda 57.00 4e Schmidlin Tobias 57.00 5a Nock Benjamin 56.75 5b Lehmann Philipp 56.75 5c Schneider Mario 56.75 5d Oettli Marco 56.75 6a Pianta Christian 56.50 6b Keller Andreas 56.50 6c Funk Nicola 56.50 6d Bickel Roman 56.50 6e Baumann Rico 56.50 6f Good Marco 56.50 6g Bernold Michael 56.50 7a Schudel Simon 56.25 7b Kammermann Thomas 56.25 7c Kindlimann Fabian 56.25 7d Schlegel Werner 56.25 7e Oertle Daniel 56.25 Spitzenpaarungen Rychen Roger vs. Krähenbühl Tobias Kindlimann Fabian vs. Schneider Domenic Gwerder Andreas vs. Forrer Arnold Burkhalter Stefan vs. Roth Martin Leuppi Samir vs. Betschart Patrick Dändliker Shane vs. Fejzaj Naim Schnurrenberger Roman vs. Notz Beni Schläpfer Markus vs. Schneider Mario Spitzenschwinger Forrer Arnold Krähenbühl Tobias Notz Beni Burkhalter Stefan Rychen Roger Schneider Domenic Kindlimann Fabian Leuppi Samir Dändliker Shane Schnurrenberger Roman Wey Nicola Gwerder Andreas Arztmann Beda Kammermann Thomas Ackermann Remo Roth Martin Rhyner Michael Wickli Beat Schneider Mario Schlegel Werner