Erster Kranzgewinn:
Mittelländisches Schwingfest 2007 in Schwarzenburg
Stärken:
starker Standschwinger, kann Leistung im entscheidenden Moment abrufen
Team:
Beni Knecht (Marketing-Sponsoring), Roland Fuchs, (Athletiktrainer), Bärnu Stucki (Betreuer)
Bevorzugte Schwünge:
Kurz, Hüfter, Wyberhaken, Stich
Grösste Erfolge:
Schwingerkönig 2010 in Frauenfeld, total 4 Eidgenössische Kränze (2010 in Frauenfeld / 2013 in Burgdorf / 2016 in Estavayer-le-Lac / 2019 in Zug), 4 Teilverbandssiege: Berner Kantonales (2011/2013/2017/2018), 4 Bergkranzfestsiege: Schwarzsee (2013), Brünig (2014), Stoos (2014), Weissenstein (2014), 12 Kantonal-/Gauverbandsfeste: 4 Oberländer (2010/2013/2014/2017), 3 Bern-Jurassische (2008/2015/2019), 1 Emmentaler (2009), 1 Oberaargauer (2010), 1 Mittelländer (2012), 1 Walliser (2010), 1 Baselstädter (2016), insgesamt 21 Kranzfestsiege und 23 regionale Festsiege, Schlussgangteilnahmen am Brünig-Schwinget 2017/2018, Sieger Eidgenössischer Nachwuchsschwingertag 2006 Interlaken (Jahrgang 1990), 24 Bergkränze: (11 Brünig, 6 Schwarzsee, 3 Weissenstein, 2 Rigi, 1 Stoos, 1 Schwägalp), 13 Teilverbandskränze: (9 BKSV, je 1 ISV, NOSV, NWSV, SWSV)
Anzahl Eidgenössische Titel: